mehr über den LWL
Schriftgröße

Eigenständige Jugendpolitik aus Sicht kommunaler Jugendförderung

Eigenständige Jugendpolitik aus Sicht kommunaler Jugendförderung
0,00 € *

inkl. MwSt. - kostenlose Lieferung

Lieferzeit bis zu 5 Tage.

  • 080.270
In dem Diskussionspapier setzt die AG Kommunale Jugendförderung NRW fachliche Impulse, mit dem... mehr
Produktinformationen "Eigenständige Jugendpolitik aus Sicht kommunaler Jugendförderung"

In dem Diskussionspapier setzt die AG Kommunale Jugendförderung NRW fachliche Impulse, mit dem Ziel, die Lebensphase Jugend und die Umsetzung einer Eigenständigen Jugendpolitik wirksam in Diskurse der Jugendhilfe einzubringen.

Beschrieben werden die Ziele einer jugendgerechten Gesellschaft aus Sicht der kommunalen Jugendförderung. Der Jugendhilfeausschuss wird als zentrale Entscheidungsinstanz für die Entwicklung einer Eigenständigen Jugendpolitik in den Vordergrund gerückt. Aufgezeigt werden Handlungsprinzipien, Instrumente und Strukturen zur Ausgestaltung der Eigenständigen Jugendpolitik auf kommunaler Ebene. Die Planungs- und Steuerungsverantwortung des öffentlichen Trägers der Jugendhilfe, in Zusammenarbeit mit den freien Trägern der Jugendhilfe, für die Gestaltung des Prozesses wird betont. Insbesondere die Jugendringe werden als wichtige Partnerinnen und Partner genannt.

Das Diskussionspapier kann hier heruntergeladen werden.

Weiterführende Links zu "Eigenständige Jugendpolitik aus Sicht kommunaler Jugendförderung"
Zuletzt angesehen